Autohersteller in Lauerstellung Wasserstoff in China: Die nächste Revolution?
Mit dem Siegeszug der Elektroautos galt Wasserstoff im Pkw als überholt. Doch die Mobilitätsanforderungen und Energieplanungen in China bringen die Technologie wieder ins Gespräch. Und das global.

Dieser Artikel stammt aus dem Europe.Table unseres Partners Table.Media. Hier gehts zur Originalquelle.
Das Wort von Wan Gang hat in der Autoindustrie Gewicht. Bei Audi war er in den 1990er-Jahren in der Forschung und Entwicklung tätig. In China gründete er an der Tongji-Universität erst das Institut für Wasserstofftechnologie und wurde später Präsident der Uni. Höhepunkt seiner bisherigen Laufbahn war sein Wirken als Minister für Wissenschaft und Technologie von 2007 bis 2018. In dieser Rolle war er maßgeblich für die rasche Verbreitung der Elektromobilität verantwortlich. Fachmagazine nennen ihn auch den «Vater des E-Autos».
Fehler gefunden? Jetzt melden.