Verkehrspolitik nach den Wahlen «Der Einfluss der Mitte und der Grünliberalen wird entscheidend sein»
Das neu zusammengesetzte Parlament dürfte ökologischen Fortschritten deutlich kritischer gegenüberstehen, dafür den Ausbau der Autobahnen forcieren, ist Politikwissenschafter Claude Longchamp überzeugt.

Herr Longchamp, könnte der leichte Rechtsrutsch im neuen Parlament dafür sorgen, dass künftig wieder mehr Geld in den Ausbau von Strassen fliesst anstatt in den ÖV?
Lassen Sie mich zuerst mal eine allgemeine Bemerkung zum Rechtsrutsch machen.Ich habe letzte Woche für ausländische Diplomaten eine Wahlanalyse gemacht und die waren erstaunt, dass wir Stabilität als Rechtsrutsch interpretieren. Rechtsrutsch bedeute rechte Mehrheit. Sie hatten nach dem Wahlerfolg der SVP teilweise sogar den Eindruck, es gebe eine rechtsextreme Mehrheit in der Schweiz. Ich musste Ihnen sagen, dass das schlicht falsch ist. Wir haben weder eine Mehrheitspartei noch eine Mehrheitsdemokratie. Im schweizerischen Verständnis haben wir zwar einen Rechtsrutsch, aber diese Interpretation scheint mir übertrieben.
Gregor Poletti ist Redaktionsleiter des VerkehrsMonitors. Er ist seit über 30 Jahren in verschiedenen Funktionen im Inlandjournalismus tätig mit Schwerpunkt Verkehr und Gesellschaftspolitik.
Mehr InfosFehler gefunden? Jetzt melden.