Schwerverkehrsabgabe LSVA Wie der Bundesrat den E-Lastwagen mehr Schub verleihen will
Mit einem Investitionsbeitrag oder einem Rabatt auf die LSVA soll die Transportbranche bei der Umstellung auf mehr Elektromobilität unterstützt werden. Dies der neuste Plan des Bundes.

2031 soll die neu konzipierte Leistungsabhängige Schwerverkehrsagabe (LSVA) in Kraft treten. Der Bundesrat wird im Januar einen Vorschlag unterbreiten, der darauf bei Parteien, Verbänden und Privaten in die Vernehmlassung geht. Die Astag, deren Wort hier als Branchenverband natürlich grosses Gewicht hat, schlägt vor, die LSVA auf den rund 1,7 Milliarden Franken, die sie heute einbringt, zu plafonieren. Dies, obwohl die Transportleistungen in den kommenden 15 Jahren um gut 20 Prozent zunehmen dürften.
Michael Schenk aus Burgdorf BE. Redaktor seit 1990. Zuvor bei Berner Zeitung (Ressortleiter Regionalsport), CH-Media (Aargauer und Solothurner Zeitung), Automobil Revue (Chefredaktor), Solothurner Woche (Chefredaktor). Themenschwerpunkte Mobilität, Technik, Verkehr, Sport.
Mehr InfosFehler gefunden? Jetzt melden.