Elektrifizierung bei der Post Postautos als Knacknuss bei der CO2-Reduktion
Bis 2040 soll der gesamte Post-Konzern klimaneutral funktionieren. Um dieses Ziel zu erreichen, muss unter anderem die ganze Fahrzeugflotte inklusive Postautos elektrifiziert werden. Eine Herausforderung.

Ein gelber Riese, der keine Schadstoffe mehr ausstösst: Bis 2040 und somit zehn Jahre früher als gesetzlich vorgeschrieben will die Schweizerische Post die komplette Klimaneutralität erreichen. Bei einem konzernweiten CO2-Ausstoss von gegen 300 000 Tonnen pro Jahr ist das ein hochgestecktes Ziel. Bis 2030 sollen die Emissionen zudem bereits um 42 Prozent (gegenüber 2021) reduziert werden. Wie will der Konzern das schaffen?
Franziska Frey war vor ihrem Wechsel zum VerkehrsMonitor während fast 30 Jahren als Kommunikationsspezialistin und Mediensprecherin – unter anderem für die SBB und den RBS – tätig. Die Quereinsteigerin ist gelernte Bahnbetriebsdisponentin und hat an der HWZ Zürich den Studiengang Master of Advanced Studies in Business Communications abgeschlossen.
Mehr InfosFehler gefunden? Jetzt melden.